Ja, ein Adventskalender und unser Zero Waste Leben passen zusammen
Bei uns in der Familie ist es Tradition, zur Adventszeit einen Kalender mit kleinen Aufmerksamkeiten aufzustellen und dann jeden Tag, in Vorfreude auf Weihnachten ein Päckchen auszupacken oder einen kleinen Weihnachtsstrumpf zu leeren.

Ich habe vor Jahren mal eine Girlande mit 24 kleinen, roten Socken gekauft, die ich jedes Jahr wieder befüllen kann. Zusätzlich gibt es auch immer wieder recyclte, selbstgemachte Kalender, die im Wechseln zum Einsatz kommen. Ich liebe einfach die Adventszeit und Weihnachten und möchte, trotz unseres nachhaltigen Lebensstil, Zero Waste und plastikfreien Lebens nicht auf diese besonderen Bräuche verzichten.
Konzentriere dich lieber auf die wichtigen Dinge, um auch an Weihnachten einfach Zero Waste zu leben
Im Gegenteil, ich möchte zeigen, dass sich ein nachhaltiges Leben und auch die konsumorientierte Weihnachtszeit nicht ausschließen. Du kannst auch im Dezember ganz wunderbar nachhaltig, zero waste und plastikfrei leben. Also werde ich auch dieses Jahr an die Tradition anknüpfen und für meinen Sohn und meinen Partner jeweils einen Adventskalender füllen.
In den letzten Jahren bin ich jedoch immer mehr dazu übergegangen, zum Beispiel Zeit, Aufmerksamkeit und gemeinsame Erlebnisse zu schenken und ich habe bemerkt, wie gut es bei meiner Familie angekommen ist. Ergänzt habe ich es oft durch nützliche Dinge wie Tee, selbstgebackene Kekse oder Pflege für die Lippen, Schnupfennasen oder ähnlichem.
Mit unserer noch konsequenteren Ausrichtung im Sinne von Zero Waste und der Vermeidung von Plastik in unserem Alltag, werde ich dieses Jahr natürlich auch einen Adventskalender im Green Living Style erstellen.
Meine Ideen für die Füllung teile ich gern mit dir. Ich hoffe, dich damit zu inspirieren und ein paar hilfreiche Tipps zu geben. Sicherlich gibt es noch viel mehr Ideen oder Varianten und die Liste könnte bestimmt noch länger sein. Du kannst dir auch einfach ein Thema raussuchen, z.B. Liebesbriefe schreiben und schreibst 24 davon. Oder du wählst 24 gemeinsame Aktivitäten aus, die sich dann ja auch bis in den Januar ziehen können. Mein Sohn hebt zum Beispiel seine Gutscheine für sein Lieblingsessen immer bis zur Erdbeerzeit auf und lässt sich dann einen Erdbeerkuchen backen.
Weitere schöne Varianten für einen nachhaltigen Adventskalenders wäre zum Beispiel ein Buch mit 24 Geschichten zur Weihnachtszeit oder vielleicht auch die Unterstützung von Anderen durch Spenden. Aber jetzt zu den Ideen. Du findest am Ende der Liste auch das PDF zum herunterladen, so dass du alle 33 Tipps noch einmal übersichtlicher hast.
33 Ideen – Liste für einen Green Living Adventskalender
- Gutschein für 1x Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt
- Gutschein für ein gemeinsames Schlittschuhlaufen
- Gutschein für 1x Lieblingsessen kochen
- Schokoladenfondue selber machen
- Ein Weihnachtskonzert besuchen
- Gemeinsam Plätzchen backen
- Ein Lebkuchenhaus dekorieren
- Ein gemeinsamer Foto-Spaziergang
- Selbstgemachtes Glühweingewürz im Glas
- Selbstgemachtes Peeling
- Selbstgemischter Weihnachtstee und Plätzchen
- Selbstgemachter Lippenbalsam
- Selbstgebastelter Strohstern
- In Gold oder Silber angemalte Walnüsse zum aufhängen
- Selbstgemachter, aromatisierter Zucker
- Selbstgemischtes Gewürzsalz
- Kuchenbackmischung im Glas selbstgemacht
- Selbstgebackene Kekse in einem Stofftaschentuch verpackt für die Schnupfennasen
- Selbstgemachtes, weihnachtliches Bienenwachstuch
- Kleine Flaschen oder Gläser weihnachtlich mit Naturmaterialien gefüllt als Deko
- Selbstgemachte Rumkugeln
- Weihnachtliche Milchreismischung im Glas
- Selbstgemachtes Schneegestöber
- Selbstgemachte Handcreme
- Kleine Sprüche selbstgeschrieben
- Baumschmuck aus Salzteig
- Selbstgemachtes Badesalz
- Gemeinsame Selfie-Fotosession oder per Selbstauslöser fotografierte Bilder von Euch mit Weihnachtsdekoration
- Gemeinsames Weihnachtskarten schreiben mit Tee, Musik und Weihnachtstimmung
- Einen Weihnachtsfilm anschauen
- Ein gemütlicher Schlafanzugtag mit allem drum herum
- Weihnachtsgeschenke für die Familie und Freunde zusammen vorbereiten und verpacken
- Ein oder mehrere Liebesbrief(e) schreiben
Schnapp dir die 33 Ideen für Deinen Adventskalender als PDF
Noch haben wir ja 4 Wochen, um den Kalender fertig zu machen.
Wie ist es bei Dir? Bist du schon fleissig am Vorbereiten? Brauchst du noch Rezepte, Anleitungen und Tipps?
Dann schreib mir sehr gerne einen Kommentar oder eine Nachricht.
3 Comments
Hallo
Ich mag Adventskalender auch sehr gern, mag aber auch keine Stehrumchen und Staubeinchen, bereits letztes Jahr habe ich mir überlegt, das es schön wäre Inspirationen zu verschenken und so habe ich mich entschieden an Freundinnen einen Briefumschlag mit kleinen handgeschriebenen Zettelchen zu verschicken, die sie dann selbst in ein schönes Glas oder ähnliches füllen können und dann jeden Tag eins ziehen können. Als Themen dachte ich an positive Affirmationen, Zero Waste Tips, No Spend Akitvitäten oder Fragen, die man sich selbst stellen kann, um bewusster zu leben bzw. den aktuellen Stand der Dinge, wo stehe ich, wo will ich hin etc. zu überdenken, Stichwort Besinnung….um nur einiges zu nennen,
Ich dachte mir, ich widme jedem Jahr ein Thema und freue mich schon drauf die Zettel zu beschreiben
Liebe Grüße
Mari
Was für eine tolle Idee! Achtsamkeit, Zeit für sich und das eigentlich Schöne an der Vorweihnachtszeit und Ideen, um mit Ressourcen aller Art zurückhaltender umzugehen… da fallen mir auch ganz viele Inhalte für die Zettel ein.
Herzliche Grüße
Jana
Hi,
ich bin grad auf diesen Beitrag von dir gestoßen und da sind echt viele schöne Ideen bei über die ICH mich definitiv im Adventskalender freuen würde, für meinen Freund wäre der aber definitiv zu weihnachtsdekolastig. Du hast davon nicht zufällig auch eine „Männerversion“?